Previous slide
Next slide

Segelausbildung – A-Schein, FB2, FB3

Dein Weg zum großen Abenteuer

Du planst einen Segeltörn mit Deiner Familie oder Freunden und hast noch keine Segelausbildung? Dann bist Du bei uns genau richtig, denn wir bieten Dir die passende Ausbildung für Dein persönliches Abenteuer. Egal ob A-Schein, FB2, FB3 oder RYA – hier erfährst Du welche Berechtigung Du brauchst, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und natürlich was Dich konkret erwartet. Wir begleiten Dich auf diesem Weg und bringen Dir alles Wichtige rund ums Segeln bei. Mit der richtigen Kombination aus Theorie und Praxis kannst Du schon bald in See stechen.

Welche Segelausbildung benötige ich?

Immer wieder kommt die Frage auf, welche Ausbildung konkret benötigt wird. Daher haben wir für Dich eine Infografik erstellt, die Dich informiert, wann Du welchen Schein benötigt. Und solltest Du trotzdem noch Fragen haben, wissen Linda & Michael (Blue-2) bestimmt eine Antwort 🙂

Ab auf den See mit dem
A SCHEIN

Der BFA Binnen oder auch A-Schein genannt, ist Deine Lizenz zum Segeln auf Binnengewässern bzw. Seen.Darüber hinaus wird er auch für die Teilnahme an Regatten vorausgesetzt. Viele Bootsvermieter verlangen den A-Schein, da er Dein seglerisches Können bestätigt und bei einer möglichen Versicherungsangelegenheit Dich legitimiert.

Inhalte

Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung werden Grundmanöver vertieft sowie neue Manöver gelernt. Zusätzlich wird auf das Mann über Bord-Manöver und weiterte theoretische Inhalte wie Gesetzeskunde, Wetter, Sicherheit, Segelphysik eingegangen. Mit diesem Kurs schaffst Du es leicht bis zur »Prüfungsreife« für den Segelführerschein A.

Rein ins Meer mit dem FB2

Werde Dein eigener Kapitän mit dem B-Schein und erfülle Dir den Traum auf dem Meer zu segeln.Die Theorie kannst Du ganz bequemen von zu Hause Online mit unseren interaktiven Lernunterlagen von unserem Partner Blue-2 ablegen. Somit kannst Du die Zeit vor Ort optimal für die
Praxiseinheiten nutzen.

Vorraussetzungen FB2:

  • 18 Jahre (Wohnsitz in Österreich)*1
  • 500 Seemeilen
  • 3 Nachtfahrten
  • 3 Nachtansteuerung
  • Ärztliches Attest Rot/Grün (nicht notwendig, KFZ Führerschein vor 11/1997)
  • Erste Hilfe 16 stündig

*1: Wenn kein Wohnsitz in Österreich besteht, dann bieten wir den MSVÖ Verbandschein für Segel und Motor an, der auch anerkannt wird.

*Der Praxis- und Erfahrungsnachweis gilt ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, die Segelyacht muss eine Mindestlänge von 6m haben.

**Nachtfahrten dauern mindestens 4 Stunden nach Sonnenuntergang bzw. vor Sonnenaufgang und schließen eine Ansteuerung bzw. ein Auslaufen während dieser 4 Stunden mit ein. Fahrten auf offener See sind als Nachtfahrt anrechenbar, wenn sie von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gedauert haben. Während der Nachtfahrt ist eine aktive Teilnahme am Bordgeschehen über einen Zeitraum von mindestens 4 Stunden unerlässlich.

THEORIE FB2

mit unseren interaktiven Lernunterlagen

FB2/FB 3 Online Kurs

Für alle, die den FB2 oder den FB3 bequem von zu Hause aus machen wollen, bieten wir die Kurse ab sofort auch online an. Jeder Kurs wird Live abgehalten und aufgezeichnet, damit man die Themen bequem wiederholen kann. Wie so ein Kurs abläuft, erfährt ihr hier. 

Vorteile unseres Live Kurses

  • Durch den Live-Kurs können wir auf alle Fragen direkt eingehen und können das Tempo an die Gruppe anpassen
  • Montag, Mittwoch und Freitag von 17:00 – 19:30 – familienfreundlich
  • Wir zeichnen und schneiden alle Kurse bis nächsten Tag um 14:00. Ihr habt immer Zugriff auf alle Videos
  • Karten, Kursunterlagen werden postalisch zugesendet
  • inkl. der APP “Die Seemannschaft 2.0” mit dem Stoff und allen Prüfungsfragen
  • Zugriff auf Skipper 360° für die Dauer des Kurses mit über 250 Videos rund ums Segeln.
  • Perfekte Vorbereitung auf die FB2 Theorie-Prüfung

Kartentheorie

  • Grundlagen der Seekarte
  • Ortsbestimmung
  • Kursbestimmung
  • Distanzen
  • Magnetische
  • Abweichungen
  • Der Rechenturm
  • Peilungen
  • Beschickung Wind
  • Strömung
  • Strombeispiele

Seemannschaft

  • Yachtführung
  • Bootskunde
  • Segel
  • Kollissionsverhütungsregeln
  • Wetterkunde
  • Sicherheit an Bord
  • Schwerwetter
  • Motorkunde
  • Feuerverhütung

PRAXIS

an unseren Standorten

Tag 1–3

  • An/Ablegen Steg längsseits
  • Handling von Murings
  • Eindampfen Vorspring
  • Leinentechnik Ankern
  • An/Ablegen Bojen
  • Segeln (Wende, Halse, Boje über Bord)

Tag 4–6

  • Nachtfahrt (Vorbereitung)
  • Nachtansteuerung
  • Sicherheit an Bord
  • Navigation
  • Radar
  • Peilungen
  • Der Rechenturm
  • Peilungen
  • Magnetische Abweichungen

Tag 7–8

Prüfung inkl. Nachfahrt
  • Prüfung am 6./7. Tag: 12 Uhr Mittags bis 3 Uhr nachts

UPGRADE: NEU!!

Neben dem klassischen Segelschein kann zusätzlich das Motormodul nachgemacht werden. Wer in den letzten 5 Jahren den FB2/FB3 IC gemacht hat und keinen Motorschein inkludiert hat, kann dies nun bequem bei uns nachholen. Eine Theorieprüfung mit dem Modul Motor. Der IC Segel und Motor kann dann bei der Via Donau beantragt werden kann.
Einfach den bestehenden FB2 IC betrachten. Wenn dort nur ein »S« steht und kein »M« dann hat man nur Segeln. In Italien wurden in den letzten Jahren immer wieder Segler bezüglich des Motorscheins kontrolliert.
Gemeinsam mit unserem Partner Boats2Sail bieten wir um 118 € die Vorbereitung auf den Motor Modul mit einem ca. 3 stündigen Motor Seminar. Im Preis ist auch unsere interaktive Lernunterlage »Die Seemannschaft 2.0« integriert.

Notwendige Unterlagen für FB2 Patent

Sobald Du Deine MSVÖ Theorie-, und Praxisprüfung erfolgreich bestanden hast, benötigen wir zur Ausstellung folgende Unterlagen:
  • Ausgefüllter Antrag auf Ausstellung eines Befähigungsausweises
  • Ausgefüllte und abgestempelte Prüfungsprotokolle über Theorie und Praxisprüfung (DIN4 weiß im Original)
  • Unterschriebener Antrag auf Zulassung zur Prüfung (wurde Dir bei der Praxisprüfung vom Prüfer ausgehändigt)
  • Amtlicher Lichtbildausweis (Kopie Reisepass oder österr. Personalausweis – diesen bitte beidseitig kopieren)
  • Kopie Deines akademischen Grads, sofern er noch nicht im Reisepass vermerkt ist
  • Ein Passbild (3,6 mal 4,4 cm bzw. EU-Norm), welches nicht älter als drei Jahre ist (Rückseite bitte mit Vor- und Nachname beschriften)
  • Bestätigung über ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen. Alternativ gilt auch der KFZ Führerschein vor 11/97 Erstausstellung oder das österr. Binnenpatent ab 2011 ausgestellt
  • Ärztliches Attest über körperliche und geistige Eignung zur Führung einer Jacht oder Kopie des KFZ Führerscheins
  • Dein Seemeilennachweis über die, für den Fahrtbereich entsprechende seemännische Praxis mit Seemeilenbestätigungen oder Logbuchkopien
  • Den Nachweis über die Einzahlung des Ausstellungsbeitrages von 50,70 € auf das MSVÖ Konto
  • Bei FB1 Motor dient die Kopie des österr. amtl. Binnenpatentes als Ersatz für die Praxisprüfung

Zusätzliche Unterlagen für IC Patent

Wir empfehlen mit dem FB2 gleichzeitig auch das IC Patent zu beantragen. Das IC Patent ist quasi die »internationale Führerschein« – somit bist Du weltweit unabhängig.
  • Ausgefülltes Datenblatt auf Ausstellung eines IC Patents, welches oben links im vorgesehenen Feld unterschrieben sein muss
  • bei ausländischen Kandidaten Nachweis über österr. Wohnsitz, Kopie Meldezettel
  • Nachweis über Erste Hilfe Grundkurs über 16 Std. Kursdauer Kopie. (Bitte beachten Sie die Hinweise zum Erste Hilfe Kurs für das IC Patent
  • Kopie der Überweisung über die Einzahlung des Ausstellungsbeitrages von 118,30 € auf das MSVÖ Konto WICHTIG: Wenn Sie das IC Patent nachträglich beantragen beträgt der Ausstellungs- und Bearbeitungsbeitrag 138,30 € – wenn beide Scheine gleichzeitig beantragt werden, bitte den Gesamtbetrag in Höhe von 169,- € überweisen! Bankverbindung: IBAN AT09 2011 1000 0411 9398 BIC GIBAATWW

Dir fehlen noch ein paar Seemeilen?

Raus aufs Meer mit dem FB3

Wir empfehlen mit dem FB2 gleichzeitig auch das IC Patent zu beantragen. Das IC Patent ist quasi die »internationale Führerschein« – somit bist Du weltweit unabhängig.


Der Befähigungsausweis für “Küstennahe Fahrt” für Segel und Motor berechtigt zur selbstständigen Führung von Yachten im Fahrtenbereich 3, das ist der Bereich von 200 Seemeilen, gemessen von der Küste. Damit sind Fahrten im küstennahen Gewässer wie dem Mittelmeer, dem Schwarzen Meer und der Ostsee möglich. Wichtiger Hinweis: Das Chartern von Schiffen, die eine gewisse Größe überschreiten – neue KAT z.B. Lagoon 450, ist in Kroatien nur mit dem FB3 möglich. Voraussetzung ist ein bereits absolvierter FB2 Schein.

Vorraussetzungen FB3:

  • 18 Jahre (Wohnsitz in Österreich)*1
  • 1500 Seemeilen
  • davon 500 Seemeilen als Skipper
  • 5 Nachtfahrten
  • 5 Nachtansteuerung
  • Ärztliches Attest Rot/Grün (nicht notwendig, KFZ Führerschein vor 11/1997)
  • Erste Hilfe 16 stündig

*1: Wenn kein Wohnsitz in Österreich besteht, dann bieten wir den MSVÖ Verbandschein für Segel und Motor an,
der auch anerkannt wird.

!!! NEU ab 01.01.2009 !!!

Sollte der FB2 bereits vorliegen, so entfällt die PRAKTISCHE PRÜFUNG.
*Der Praxis- und Erfahrungsnachweis gilt ab dem vollendeten 14.
Lebensjahr, die Segelyacht muss eine Mindestlänge von 7m haben.
**Nachtfahrten dauern mindestens 4 Stunden nach Sonnenuntergang bzw.
vor Sonnenaufgang und schließen eine Ansteuerung bzw. ein Auslaufen
während dieser 4 Stunden mit ein. Fahrten auf offener See sind als
Nachtfahrt anrechenbar, wenn sie von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
gedauert haben. Während der Nachtfahrt ist eine aktive Teilnahme am
Bordgeschehen über einen Zeitraum von mindestens 4 Stunden
unerlässlich.

THEORIE FB3

  • Gezeitenreviere
  • Strom
  • Peilungen
  • Kartenarbeit mit Strom

Dir fehlen noch ein paar Seemeilen?

Nur der Horizont und ich...

Man lebt nur einmal. Du hast die wichtigsten Punkte Deiner »Bucketlist« abgehagt und bist trotzdem noch auf der Suche nach einer Herausfoderungen. Eine Herausforderung, die Dein Leben nachhaltig verändern wird. Die Welt gehört Dir.
Interesse an einem Segeltörn rund um den Globus, dann melde Dich bei uns! Wir organisieren für Dich den FB4.

Unser
Prüfungsverband – MSVÖ

In2theBlue arbeitet sehr eng mit dem Prüfungsverband, »Motorbootsport und Seefahrts Verband Österreich« (MSVÖ) zusammen.
Die neue Prüfungsordnung ist seit 08.05.2020 in Kraft und ist in den Prüfungen des MSVÖ bereits berücksichtigt. Handliche Prüfungskarten für unsere TeilnehmerInnen werden zur Übung bzw. zur Prüfung bereitgestellt.
Falls Ihr noch Fragen zum Prüfungswesen des MSVÖ habt, dann findet Ihr alles wichtige hier.

Nur der Horizont und ich...

Wenn man in Österreich bereits FB2 und FB3 in der Tasche hat und sich noch weiterbilden möchte, dann ist der RYA Yachtmaster genau das Richtige. Eine wirklich anspruchsvolle Ausbildung, die im
Solent (Revier in England) angeboten wird. Dort hat man mit wechselnden Strömungen bis zu 4
Knoten Hafen- und Fährverkehr und meist mit viel Wind zu kämpfen. Hier ist eine exakte
Vorbereitung Pflicht. Hier lernt man auch die internationale Navigation und auch alle englischen
weltweit gültigen Begriffe kennen.
Die Blindnavigation bei Nacht ist ein Punkt bei der Ausbildung, bei der man ohne elektronische Hilfsmittel navigieren muss (so wird ein Ausfall der Elektrik an Bord simuliert). Im Kurs wird genau dieser Notfall trainiert.

Segelausbildung – A-Schein, FB2, FB3

Warenkorb